Nur das gute ZeugsEinfach gute Rezepte

Lebensmittel sind Produkte, die als Nahrungsmittel für Menschen verwendet werden. Der Begriff bezeichnet sowohl rohe, unverarbeitete Lebensmittel (z. B. Fisch, Gemüse oder Obst) als auch mehr oder weniger verarbeitete (sogenannte „angereicherte“) Lebensmittel (z. B. Käse, Wurstwaren oder Sauerkraut).

Hochverarbeitete Lebensmittel (z.B. Fertiggerichte wie Tiefkühlpizza oder Doseneintöpfe) sind Produkte, die mehrere Verarbeitungsschritte durchlaufen haben und viele Zusatzstoffe wie Zucker, Fett und Salz enthalten, und einen Mangel an andern Nährstoffen (z.B Vitaminen) aufweisen.

Ein Lebensmittelhändler verkauft nicht nur Lebensmittel, sondern z. B. auch Reinigungsmittel und Toilettenpapier. Viele Unternehmen in dieser Branche sind im Großhandel tätig. Der gemeinsame Nenner der meisten dieser Waren ist ihre Verderblichkeit oder sogar Verderblichkeit; sie werden im Gebrauch verzehrt und haben manchmal eine begrenzte Haltbarkeit.

Der Verband der Lebensmittelindustrie überwacht unter anderem den Werbekodex für Lebensmittel, der Teil des Werbekodex ist, in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherverband, dem Ministerium für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport, dem Ernährungszentrum und der Stiftung Werbekodex.

In der Wirtschaftswissenschaft lassen sich Konsumgüter in Grundbedürfnisse, die für das tägliche Leben als notwendig erachtet werden, einerseits und Luxusgüter, die das Leben angenehmer machen, ohne direkt für den Fortbestand dieses Lebens notwendig zu sein, andererseits einteilen. Süßigkeiten sind ein Beispiel für ein essbares Luxusgut, das keineswegs für die Gesundheit notwendig ist.