Nur das gute ZeugsEinfach gute Rezepte

Ein gutes Rezept für knusprige Linsenpatties aus gelben Linsen mit Zitronen-Minze-Dipp (vegetarisch).

Zutaten:

Für die Patties:

Für den Dipp:

Außerdem:

Zubereitung:

Die Linsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser gründlich spülen. Linsen in einen Topf schütten und frisches Wasser bis ca. einen fingerbreit über den Linsen einfüllen. Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Linsen leise köcheln, bis sie weich sind (dauert ca. 15 – 20 Minuten; Ihr seht das: die Linsen werden breiig). Evtl. noch etwas Wasser nachschütten, wenn Ihr merkt, das Ganze wird zu trocken oder droht, anzubrennen.

Topf vom Herd nehmen und die Linsen abkühlen lassen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Oliven entsteinen (wenn sie es noch nicht sind), ebenfalls in kleine Stücke schneiden und die Petersilie und die Minze fein hacken.

Alles mit den erkalteten Linsen, dem Ei und dem Mehl in eine Schüssel geben und mit den Gewürzen abschmecken.

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen hinein geben. Mit dem Löffel ein wenig platt drücken. Wenn der Teig zu sehr am Löffel klebt, den Löffel einfach etwas nass machen. 3-4 Minuten anbraten lassen und dann mit einem Pfannenwender versuchen, die Patties zu drehen. Kleben sie noch zu sehr fest, gebt Ihnen noch etwas mehr Zeit. Dann wenden und von der anderen Seite ebenfalls ein paar Minuten gar- und braun braten.

Für den Dipp die Zutaten alle vermischen und abschmecken.

Ruccola waschen, trocken schleudern und auf einen Teller geben. Die warmen Linsenpatties auf den Salat legen und dazu den Dipp reichen. Köstlich!

Patty

Ein Patty ist eine abgeflachte, meist runde Portion aus Hackfleisch oder Hülsenfrüchten, Getreide, Gemüse oder Fleischalternativen. Die Zutaten werden gepresst und geformt, in der Regel gekocht und auf verschiedene Weise serviert.

Etymologisch entstand der Begriff im 17. Jahrhundert als englische Abwandlung des französischen Wortes "pâté", das ursprünglich eine Pastete mit einer Fleischfüllung und später die Füllung selbst bezeichnete.

Abgrenzung: Patties sind in der Regel die gegrillte "Einlage", während ein Burger alle Bestandteile des z.B. eines Hamburgers umfasst, also die Brötchen, das Patty, Salatblätter sowie weitere Beläge und Soßen.

Der Begriff „Patty“ wird in vielen Varianten des Englischen verwendet. Merriam-Webster definiert ihn als „ein kleiner flacher Kuchen aus gehackten Lebensmitteln“, Cambridge als „Stücke von Lebensmitteln, insbesondere Fleisch, die in eine dünne, runde Form gebracht und dann üblicherweise gekocht werden“. In einigen Ländern werden Patties auch als „Scheiben“ bezeichnet.

Ähnlich geformte "Kuchen", die nicht aus Rinderhackfleisch hergestellt werden, können auch als „Burger“ bezeichnet werden (z.B. Fischburger).

Veggie-Patties werden ohne Fleisch hergestellt und enthalten stattdessen Hülsenfrüchte, Getreide, andere Gemüsesorten und/oder Sojaprodukte wie Tofu, Tempeh oder Seitan, ein Produkt aus Weizengluten, das oft mit einem Bindemittel gemischt wird.