Ein leckeres Rezept für schnell zubereitete japanische Sobanudeln (glutenfrei) mit Garnelen, Mango und Kokosmilch.
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 Gramm TK Garnelen (ohne Schale, aufgetaut)
- 1 rote Spitzpaprika
- 2 große Tomaten
- Knoblauchpaste
- Saft 1/2 Limette
- frische Ingwerknolle
- 1 EL Erdnussöl oder anderes Öl
- ca. 250 Gramm ungesüßte Kokosmilch
- 1/2 Mango
- Curry “Madras” Pulver (gibt es in gut sortierten Supermärkten) oder alternativ Currypulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- Chili nach Geschmack
- 80 Gramm Sobanudeln
Zubereitung:
Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden, die Tomaten waschen, vom grünen Stielansatz befreien und ebenfalls klein würfeln. Die Garnelen in einem Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Paprikastücke anbraten. Nach ca. 5 Minuten die Garnelen hinzugeben und nach weiteren 5 Minuten ca. 1/2 TL Knoblauchpaste, Limettensaft und frisch geriebenen Ingwer (ca. 1/2 TL) mit in die Pfanne geben und alles gut verrühren.
Das Fruchtfleisch der halben Mango klein schneiden und mit ca. 50 Gramm Kokosmilch entweder mit einem Stabmixer pürieren oder im Mixer zu einer geschmeidigen Creme verarbeiten.
Einen großzügigen EL mit in die Pfanne rühren (den Rest habe ich die nächsten Tage mit in mein Müsli gepackt) und mit Curry”Madras”, Salz und Pfeffer und evtl. Chili abschmecken.
In einem separaten Topf Wasser für die Sobanulden erhitzen (nicht salzen – ist nicht nötig) und die rohen Nudeln nur 4 Minuten darin kochen. In einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen. In die Pfanne zu den anderen Zutaten geben, alles gut verrühren, evtl. noch einmal abschmecken und dann direkt auf den Teller und geniessen.
Guten Appetit!
Soba
Soba (deutsch: „Buchweizen“) sind japanische Nudeln, die hauptsächlich aus Buchweizenmehl und einer kleinen Menge Weizenmehl hergestellt werden. Sie haben eine aschbraune Farbe und eine leicht körnige Textur. Die Nudeln werden entweder gekühlt mit einer Dip-Sauce oder heiß in einer Nudelsuppe serviert. Sie werden für eine Vielzahl von Gerichten verwendet.
Traditionell hergestellte Soba-Nudeln werden mit Hilfe eines speziellen Nudelmessers (Soba kiri) per Hand aus dem Nudelteig geschnitten.
In Japan findet man Soba-Nudeln in Fast-Food-Lokalen bis hin zu teuren Spezialitätenrestaurants. Getrocknete Soba-Nudeln werden in Geschäften zusammen mit Men-Tsuyu, einer Instant-Nudelbrühe, verkauft, um die Zubereitung zu Hause zu erleichtern.
Die Aminosäurebilanz des Proteins in Buchweizen und damit auch in Soba ist gut auf die Bedürfnisse des Menschen abgestimmt und kann den Aminosäuremangel anderer Grundnahrungsmittel wie Reis und Weizen ausgleichen (siehe Proteinkombination). Die Tradition, Soba zu als Nahrungsmittel zu verwenden, entstand in der Edo-Zeit (1603 - 1868).
Einfach gute Rezepte
Impressum
Datenschutz