Ein einfaches Rezept für einen fluffigen Pfannkuchen mit Früchten (Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, oder Brombeeren).
Zutaten für 1 Pfannkuchen:
Für den Teig:
- 1 Ei
- 50 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 60 Gramm Dinkelmehl Typ 630
- 1 Prise Salz
- etwas Öl für die Pfanne
Für die Füllung:
- ca. 100 Gramm griechischer Joghurt
- evtl. etwas Ahornsirup nach Geschmack
- ca. 100 Gramm Blaubeeren (oder Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
Zubereitung:
Das Ei in eine Schüssel schlagen und mit dem Mineralwasser (dadurch wird der Teig schön fluffig) verquirlen. Das Mehl und die Prise Salz untermischen. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
Joghurt mit Ahornsirup verrühren oder, wenn Ihr Magerquark nehmt, den mit etwas Wasser glatt rühren und dann den Sirup unterrühren. Die Blaubeeren unterheben.
In eine beschichtete Pfanne etwas Öl geben, verteilen und erhitzen. Den Teig hinein geben, warten, bis der Teig an der Oberfläche fest ist, wenden und von der anderen Seite ebenfalls ein paar Minuten goldbraun backen.
Pfannkuchen auf einen Teller geben, mit Blaubeerjoghurt bestreichen, zusammenklappen und sofort essen. Die Kombination warmer Pfannkuchen/kühler Joghurt ist herrlich!
Pfannkuchen
Ein Pfannkuchen ist ein Gericht aus Mehl, Ei, Milch und etwas Salz, das in einer Pfanne mit erhitztem Fett gebacken wird. Obwohl es auch andere Varianten gibt, wurde ein Pfannkuchen ursprünglich zur Hälfte aus Buchweizenmehl und zur Hälfte aus Weizenmehl gebacken.
Pfannkuchen werden oft gerollt oder gefaltet mit einer süßen oder herzhaften Füllung gegessen. Man kann sie entweder warm oder kalt essen.
Einfach gute Rezepte
Süßspeisen-Rezepte (zuckerarm)
Impressum
Datenschutz