Ein Rub ist eine Mischung aus gemahlenen Gewürzen, die zum marinieren von rohen Lebensmitteln vor dem Garen verwendet wird. Die Bezeichnung stammt vom englischen Verb "to rub" (einreiben).
Die Gewürzeinreibung bildet eine Schicht auf dem Lebensmittel. Das Fleisch kann einige Zeit in der Gewürzmischung aufbewahrt werden, damit die Aromen eindringen können, oder es kann sofort nach dem Einreiben gegart werden.
Eine Liste der am häufigsten verwendeten Rubs:
Die Gewürze werden in der Regel grob gemahlen. Neben den Gewürzen können dem Rub auch Salz und Zucker zugesetzt werden, das Salz für den Geschmack und der Zucker für die Karamellisierung. Manchmal werden verschiedene Salze wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften verwendet, z. B. rosa Himalaya-Salz. Die einfachste Einreibung ist nur grob gemahlener schwarzer Pfeffer wie bei "Steak au poivre".
Gewürzeinreibungen können auch Zutaten wie Kräuter, zerdrückten Knoblauch oder Öl enthalten, die zu einer Paste verarbeitet werden, z.B. Knoblauch-Paste
Weniger gebräuchliche Zutaten können Kaffeebohnen sein.
Anwendung
Die Rubs sind ähnlich wie eine Trockengewürzmischung die man meist vielen Stunden vorher oder aber kurz vor dem zubereiten „in“ das Fleisch einreibt. Der Begriff Rub kommt aus dem Englischen, und bedeutet sinngemäß übersetzt: „einreiben“. Es handelt sich bei allen Rubs um Basis-Rezepte; es gibt geschmacklich kaum Grenzen, es darf alles rein, was schmeckt.
Maßangaben: eine Tasse (ca. 250 ml), ein Esslöffel (15g – 20g) und ein Teelöffel (5g – 10g).
Einfach gute Rezepte
Rubs
Impressum
Datenschutz