Küchenutensilien (Küchenzubehör) sind Werkzeuge, Küchenhelfer, Küchengeräte und Geschirr, die bei der Zubereitung und dem Servieren von Speisen für die Ernährung verwendet werden. Küchenutensilien können auch zum Aufbewahren oder Lagern von Lebensmitteln vor oder nach der Zubereitung verwendet werden.
In der folgenden Liste finden Sie die gebräuchlichsten Küchenutensilien:
- Backblech
- Besteck
- Bratpfanne
- Dampfgarer
- Dosenöffner
- Eierpiekser
- Eierscheider
- Geschirr
- Kartoffelpresse
- Kartoffelstampfer
- Knoblauchpresse
- Kochmesser
- Kochlöffel
- Korkenzieher
- Kuchenform
- Küchenmesser
- Küchenschere
- Mandoline
- Messbecher
- Messlöffel
- Nudelholz
- Pfannenwender
- Pfeffermühle
- Pizzastein
- Reibe
- Römertopf
- Rührschüsseln
- Schaumlöffel
- Schneebesen
- Schneidebrett
- Schnellkochtopf
- Serviergabel
- Servierlöffel
- Sieb
- Spiralschneider
- Steakpfanne
- Stielkasserolle
- Suppenkelle
- Töpfe
- Thermometer
- Wok
- Zestenreißer
Küchenzubehör unterliegt Vorschriften hinsichtlich Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen können. In Deutschland bedeutet dies, dass sie die organoleptischen Eigenschaften von Lebensmitteln nicht beeinträchtigen oder deren chemische Zusammensetzung verändern dürfen und dass diese Materialien ihre Bestandteile nicht in Mengen an Lebensmittel abgeben dürfen, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen könnten.
Eine Küche kann mit den folgenden (elektrischen) Geräten ausgestattet sein:
- Backofen
- Dunstabzugshaube
- Fondue
- Fritteuse
- Kühlschrank
- Gefrierschrank
- Grill
- Herd
- Kaffeemaschine
- Kaffeemühle
- Küchenmaschine
- Pizza-Ofen
- Raclette
- Rechaud
- Reiskocher
- Saftpresse
- Stabmixer
- Toaster
- Wasserkocher
Insbesondere die Kühltechnik brachte deutliche Fortschritte in der Konservierung und Hygiene. Siehe auch:
Design
Das Design von Küchenzubehör muss notwendigerweise Funktionalität, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen. Einige wichtige Designmerkmale, die berücksichtigt werden müssen, sind die folgenden:
- Funktionalität: Küchenutensilien dienen in erster Linie der Erleichterung des Kochens und der Zubereitung von Speisen. Daher ist es unerlässlich, dass jedes einzelne Teil seinen Zweck effektiv erfüllt, sei es zum Kochen, Backen oder Aufbewahren von Lebensmitteln.
- Langlebigkeit: Küchenutensilien sollten aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, die regelmäßigem Gebrauch und Abnutzung standhalten. Materialien wie Edelstahl, Gusseisen und hochwertige Kunststoffe sind aufgrund ihrer Langlebigkeit gängige Wahlmöglichkeiten.
- Ergonomie: Griffe und Bedienelemente sollten komfortabel und einfach zu handhaben sein. Form und Größe sollten so gewählt werden, dass sie gut in der Hand liegen und die Belastung während der Benutzung reduzieren.
- Hitzebeständigkeit: Bei Gegenständen, die mit Hitze in Berührung kommen, wie Töpfen und Pfannen, ist Hitzebeständigkeit unerlässlich. Die Materialien müssen hohen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verformen oder zu zersetzen.
- Antihaftbeschichtungen: Antihaftbeschichtungen oder -oberflächen erleichtern das Kochen und Reinigen, da weniger Öl benötigt wird und die Reinigung weniger aufwendig ist.
- Reinigungsfreundlichkeit: Küchenutensilien sollten leicht zu reinigen sein, idealerweise spülmaschinenfest, oder Oberflächen besitzen, die Flecken und Gerüchen widerstehen und diese verhindern. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Hygiene und Komfort.
- Sicherheitsmerkmale: Bei der Konstruktion steht die Sicherheit im Vordergrund. Dazu gehören hitzebeständige Griffe, rutschfeste Böden und sicher schließende Deckel. Scharfe Kanten wurden vermieden und die Stabilität gewährleistet, um Unfälle zu verhindern.
- Überlegungen zur Aufbewahrung: Überlegen Sie, wie die Gegenstände aufbewahrt werden sollen. Stapelbare, ineinander stapelbare oder kompakte Designs helfen, den Stauraum optimal zu nutzen und die Küche ordentlich zu halten.
- Ästhetische Wirkung: Funktionalität ist zwar entscheidend, aber auch das visuelle Design spielt eine Rolle. Stil, Farbe und Oberfläche sollten zur Kücheneinrichtung und zum persönlichen Geschmack passen.
- Vielseitigkeit: Multifunktionale Gegenstände, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, sparen Platz und reduzieren den Bedarf an mehreren Küchenutensilien. Beispielsweise erhöht eine Bratpfanne, die sowohl auf dem Herd als auch im Backofen verwendet werden kann, ihre Vielseitigkeit.
- Nachhaltigkeit : Erwägen Sie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Designs, die Abfall minimieren. Wiederverwendbare Gegenstände und solche aus Recyclingmaterialien tragen zu einer nachhaltigeren Küche bei.
- Größe und Fassungsvermögen: Achten Sie darauf, dass Größe und Fassungsvermögen Ihres Kochgeschirrs Ihrem Verwendungszweck entsprechen. Ein Topf sollte beispielsweise die richtige Größe für die Mengen haben, die Sie üblicherweise kochen.
Kochen
Kochen ist die Zubereitung von Nahrung durch Erhitzen. Diese Methode der Lebensmittelverarbeitung verändert die Struktur (siehe Garen) der rohen Lebensmittel und tötet Bakterien ab.
Dies macht die Lebensmittel leichter verdaulich und schmackhafter, erhöht ihre Haltbarkeit und verringert das Krankheitsrisiko. Das Kochen wurde möglich, als der Mensch das Feuer beherrschte. Das Kochen ermöglichte den Verzehr von Lebensmitteln, die sonst zu hart, giftig oder aus anderen Gründen ungenießbar waren.
Das Kochen von Lebensmitteln ist einzigartig für den Menschen und hat wahrscheinlich die notwendigen Veränderungen in der Menschheit herbeigeführt. Gekochtes Essen kann zum Schrumpfen der Zähne beigetragen haben, indem es die Nahrung weicher machte, aber es kann auch die Zeit, die mit dem Essen verbracht wurde, verkürzt haben. Anstatt praktisch den ganzen Tag zu essen, könnte man sich auf einige größere Mahlzeiten beschränken.
Sie brachte auch soziale Veränderungen mit sich, da sich das Leben zunehmend um das Feuer drehte.
Siehe auch:
Mit der Verbesserung der Fertigkeiten spielte der Geschmack eine immer größere Rolle, was sich in der Kunst des Kochens - die in Kochbüchern verewigt wurden - mit vielen verschiedenen Kochtechniken und der Kombination verschiedener Zutaten widerspiegelt. Dies hat zu einer Vielzahl unterschiedlicher Gerichte und regionaler Küchen geführt.
Küche
Eine Küche ist ein Raum oder ein Teil eines Raums, der zum Kochen und zur Zubereitung von Lebensmitteln in einer Wohnung oder in einem Gewerbebetrieb genutzt wird. Eine moderne Wohnküche der Mittelklasse ist in der Regel mit einem Herd, einer Spüle mit fließend warmem und kaltem Wasser, einem Kühlschrank sowie mit Arbeitsplatten und Küchenschränken ausgestattet, die nach einem modularen Konzept angeordnet sind. Viele Haushalte verfügen über eine Mikrowelle, einen Geschirrspüler und andere Elektrogeräte. Die Hauptfunktionen einer Küche sind die Aufbewahrung, Zubereitung und das Kochen von Lebensmitteln (und damit zusammenhängende Aufgaben wie das Geschirrspülen). Der Raum oder Bereich kann auch zum Essen (oder für kleine Mahlzeiten wie das Frühstück), zur Unterhaltung und zum Wäschewaschen genutzt werden.
Gewerbliche Küchen finden sich in Restaurants, Cafeterias, Hotels, Krankenhäusern, Bildungs- und Arbeitsstätten, Kasernen und ähnlichen Einrichtungen. Diese Küchen sind in der Regel größer und mit umfangreicheren und leistungsfähigeren Geräten ausgestattet als eine Wohnküche. Ein großes Restaurant kann zum Beispiel einen riesigen begehbaren Kühlschrank und eine große gewerbliche Spülmaschine haben.
Mit der Aufteilung der menschlichen Gruppe in kleinere Zellen (insbesondere die Familieneinheit) bleibt die Funktion der Küche erhalten, wird aber individualisiert: Sie wird dann Teil der Wohnung. Je nach der geografischen Lage des Gebäudes und den klimatischen Bedingungen kann die Küche ein Raum im Freien sein (z. B. die Küchen der einfachen Behausungen in der alten ägyptischen Zivilisation).
In einigen Fällen jedoch ist die Wohnung zwar individualistisch (die menschliche Zelle hat ihre eigene Privatsphäre), aber die Funktion der Nahrungszubereitung bleibt gemeinschaftlich. Beispiele für solche Gemeinschaftsküchen finden sich in der antiken römischen Zivilisation, mit einem echten Catering-Service auf Anfrage in großen Städten.
Die Küche ist vielleicht auch heute noch weniger ein Raum, sondern einfach der Ort, an dem das Essen zubereitet wird. So wird der Begriff "Küche auf Rädern" manchmal von Campern in der freien Natur und von der Armee verwendet, wo er sich auf den auf Rädern montierten Herd bezieht, der einer Einheit auf dem Feldzug folgt.
Einfach gute Rezepte
Küchenmaschine
Impressum
Datenschutz