Eine Küchenmaschine ist wie ein persönlicher Sous-Chef - sie erspart Ihnen eine Menge mühsamer und anstrengender Vorbereitungsarbeiten. Eine gute Küchenmaschine kann würfeln, hacken, mahlen, kneten, pürieren, in Scheiben schneiden und raspeln. Ganz gleich, ob Sie einen Pizzateig kneten, Kartoffeln reiben und Zwiebeln schneiden oder ein Pesto pürieren wollen, mit einer Küchenmaschine geht das schneller. Es gibt sogar Mixer mit Aufsätzen für Küchenmaschinen oder Kombinationen aus Küchenmaschine und Mixer, mit denen man in der Küche mehr erreichen kann, ohne sich für einen Mixer oder eine Küchenmaschine entscheiden zu müssen.
Funktionen
Küchenmaschinen haben in der Regel mehrere Funktionen, je nach Platzierung und Art des Aufsatzes oder der Klinge. Zu den anspruchsvolleren Aufgaben gehören das Kneten von steifen Teigen, das Zerkleinern von rohen Karotten und das Zerkleinern von Hartkäse, wofür unter Umständen ein stärkerer Motor erforderlich ist. Mit Zubehör wie Mixer- und Entsafteraufsätzen kann eine Küchenmaschine die Aufgaben anderer Geräte übernehmen.
Aufbau
Im Sockel des Geräts befindet sich ein Motor, der eine vertikale Welle dreht. Eine Schüssel, in der Regel aus transparentem Kunststoff, passt um die Welle. An der Welle können Schneidmesser befestigt werden, die so angebracht sind, dass sie in der Nähe des Bodens der Schüssel arbeiten. Stattdessen können auch Zerkleinerungs- oder Schneidscheiben angebracht werden, die sich im oberen Bereich der Schüssel drehen. Auf die Schüssel wird dann ein Deckel mit einem "Zuführungsrohr" aufgesetzt.
Durch das Zuführungsrohr können die Zutaten beim Hacken oder Schneiden zugegeben werden. Es dient auch als Rutsche, durch die die Zutaten in die Zerkleinerungs- oder Schneidescheiben eingeführt werden. Es gibt einen "Schieber", der so groß ist, dass er durch das Einfüllrohr gleitet und die Finger des Benutzers schützt.
Fast alle modernen Küchenmaschinen verfügen über Sicherheitsvorrichtungen, die verhindern, dass der Motor läuft, wenn die Schüssel nicht ordnungsgemäß am Sockel oder der Deckel nicht ordnungsgemäß an der Schüssel befestigt ist.
Vorteile
Wenn Ihnen Aufgaben wie das Hacken von Nüssen, das Schneiden von Gemüse und das Zerkleinern von Käse zu mühsam und zeitaufwändig sind, um sie von Hand zu erledigen, sollten Sie sich eine Küchenmaschine anschaffen. Dieses Küchengerät ist auch praktisch, um Dips wie Hummus zu mixen, hausgemachte Mayonnaise zuzubereiten und Kuchen- oder Brotteig zu kneten.
Wenn Sie kleine Mengen an Zutaten verarbeiten möchten, sollten Sie sich eine Mini-Küchenmaschine anschaffen - auch wenn Sie bereits eine große Version besitzen. Miniküchenmaschinen eignen sich am besten für Aufgaben wie das Hacken einer Zwiebel, die Zubereitung eines Salatdressings oder die Herstellung einer kleinen Menge Pesto. Ein Mini-Gerät verarbeitet kleinere Mengen effizienter als ein normales Modell, und dank seiner geringen Größe lässt sich ein Mini-Gerät leichter transportieren, lagern und reinigen.
Wenn Sie ein älteres Gerät haben, das noch gut funktioniert, sollten Sie es beibehalten. Wenn der Motor Ihrer aktuellen Maschine jedoch so leicht ist, dass das Gerät beim Betrieb über die Arbeitsfläche stottert, oder wenn der Motor beim Kneten des Teigs blockiert, sollten Sie den Umstieg auf ein Modell mit einer schwereren Konstruktion und einem besseren Motor in Betracht ziehen.
Eigenschaften
Nach Gesprächen mit Experten und jahrelangen Langzeittests verschiedener Modelle sind dies die Eigenschaften, auf die wir bei einer guten Küchenmaschine achten:
Scharfe, nützliche Aufsätze; wenige Extras
Alle Küchenmaschinen verfügen über eine S-förmige Klinge zum Hacken, und die meisten großen Modelle haben auch ein paar Scheiben zum Reiben oder Schneiden. In unseren Tests haben wir nach Klingen und Raspelscheiben gesucht, die sofort nach dem Auspacken scharf sind und auch nach jahrelangem Gebrauch noch scharf bleiben, damit sie empfindliche Kräuter und harte Nüsse gleichmäßig hacken, Käse gleichmäßig reiben und Gemüse sauber schneiden können.
Außer der Hauptklinge und je einer Scheibe zum Zerkleinern und Schneiden braucht man nicht viel mehr. Viele Küchenmaschinen werden auch mit einer Teigklinge aus Kunststoff geliefert, aber wir haben festgestellt, dass eine Metallklinge den Teig genauso gut zerkleinert, daher halten wir die Teigklinge nicht für unbedingt erforderlich. In der Regel können Sie alles, vom Entsaftungsaufsatz bis hin zu Julienne-Scheiben, separat kaufen, aber solche Extras werden oft nicht genutzt. Beide Kochbuchautoren, mit denen wir gesprochen haben, sagten im Wesentlichen, dass diese Zusatzgeräte Geldverschwendung seien, deshalb haben wir sie nicht getestet.
Großes Fassungsvermögen oder Mini - nichts dazwischen
In der Vergangenheit haben wir Küchenmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 11 bis 14 Tassen getestet, was laut den Kochbuchautorinnen Jean Anderson und Norene Gilletz die ideale Größe für die meisten Hobbyköche ist. Nach einigen Testrunden haben wir uns jedoch entschlossen, uns auf Modelle mit einem Fassungsvermögen von 14 Tassen oder mehr zu konzentrieren, die wir für effektiver und nützlicher hielten. Wie Gilletz sagte: "Es ist immer besser, ein bisschen größer als ein bisschen kleiner zu sein. Das ist eine Investition, die viele Jahre lang halten wird. Sie werden es bereuen, wenn Sie einen zu kleinen Topf kaufen. Wenn Sie für eine Familie kochen oder einfach viel kochen, ist ein größeres Gerät sinnvoller.
Wir haben uns aber auch Mini-Küchenmaschinen (auch Mini-Zerkleinerer genannt) angesehen. Einige große Modelle werden mit einer zusätzlichen, kleineren Schüssel geliefert, die im Grunde als Mini-Küchenmaschine fungiert, aber in den meisten Fällen fanden wir, dass eine spezielle Mini-Küchenmaschine bessere Arbeit leistet. Mini-Küchenmaschinen haben Schüsseln mit einem Fassungsvermögen von etwa 1½ bis 6 Tassen, aber wir haben uns auf die Modelle mit einem Fassungsvermögen von etwa drei Tassen konzentriert. Kleinere Modelle sind zu klein, und wenn Sie eine Küchenmaschine mit einem Fassungsvermögen von mehr als drei Tassen benötigen, sind Sie mit einem großen Modell wahrscheinlich besser beraten.
Einfach zu bedienen
Die meisten Küchenmaschinen, die wir uns angeschaut haben, sind relativ einfach zu bedienen, mit nicht viel mehr als einer Ein-/Aus-Taste und einer Pulse-Taste (gut zum groben Zerkleinern von Dingen). Aber die Art und Weise, wie die Schüssel zusammengesetzt ist, kann einen großen Unterschied in der Benutzerfreundlichkeit einer Küchenmaschine ausmachen. Schüsseln mit weniger Teilen und Zubehör sind einfacher zusammenzubauen und zu reinigen, ebenso wie Schüsseln mit weniger Winkeln und Ritzen zwischen den Teilen.
Auch die Größe der Einfüllstutzen im Deckel (zum Einführen von Kartoffeln, Karotten oder anderen zu schneidenden oder zu zerkleinernden Lebensmitteln) macht einen Unterschied. Die meisten Großküchenmaschinen haben ein breites Einfüllrohr, das mit einem Presser versehen ist, der in der Mitte ein schmaleres Einfüllrohr (mit eigenem Presser) hat. Das größere Rohr sollte so groß sein, dass ein Käse- oder Kartoffelblock hineinpasst, so dass Sie keine Zeit damit verbringen müssen, die Lebensmittel in kleine Stücke zu schneiden, damit sie hineinpassen. Die kleinere Röhre muss jedoch schmal genug sein, um Karotten und andere dünne Teile beim Schneiden aufrecht zu halten.
Schwerer Boden
Eine gute Küchenmaschine hat einen starken Motor und einen schweren Sockel, mit dem sie auf der Arbeitsfläche verankert werden kann, damit die Maschine stabile Hefeteige kneten kann. Qualitativ minderwertige Geräte, die in der Regel leichter sind, rutschen bei der Verarbeitung von Teig oft über die Arbeitsfläche, oder der Motor kann sich sogar festfressen.
Anforderungen
Zunächst testeten wir, wie gleichmäßig jede Küchenmaschine eine Reihe von Zutaten zerkleinern konnte, darunter Zwiebeln, faserige Karotten, weiche Tomaten, zarte Petersilie und ganze Mandeln. Außerdem haben wir eine 1-Tasse-Mayonnaise in den Küchenmaschinen zubereitet, um zu sehen, wie schnell und gleichmäßig sie eine stabile Emulgierung herstellen können. Wir haben Pizzateig in jeder Küchenmaschine in voller Größe zubereitet, um zu sehen, ob der Motor den Strapazen des Knetens standhalten kann. Mit den Geräten, die mit einer Raspelscheibe ausgestattet waren, haben wir außerdem versucht, sowohl Karotten als auch weichen Mozzarella zu raspeln (der zu Brei werden kann, wenn die Raspelklingen nicht scharf sind). Schließlich haben wir die Schüsseln, Deckel, Scheiben und Pressen jedes Modells von Hand gereinigt - acht Mal. Bei diesem Test kamen mehr schwer zugängliche Ecken und Winkel zum Vorschein, als wir bei einigen Geräten erwartet hatten.
Küchenmaschine vs. Mixer: Welche sollten Sie kaufen?
Obwohl es einige Überschneidungen in ihren Fähigkeiten gibt, sind Küchenmaschinen und Mixer nicht austauschbare Geräte. Eine Küchenmaschine ist das beste Gerät zum Hacken und Zerkleinern, da die Klingen dank ihrer breiten Basis mehr auf einmal durchschneiden können, sodass Sie Zutaten schnell und gleichmäßig grob zerkleinern können. Die meisten großen Küchenmaschinen verfügen auch über Klingen zum Schneiden und Reiben, was ein Mixer nicht kann. Viele Menschen verwenden ihre Küchenmaschine zum Zerkleinern von Gemüse, aber dieses Gerät ist auch Ihr bester Freund, wenn es darum geht, Käse zu reiben, Kartoffeln für ein Gratin in Scheiben zu schneiden, frische Semmelbrösel zu mahlen oder Butter schnell in Mehl zu schneiden, um einen Kuchenteig herzustellen.
Sie können eine Küchenmaschine auch zum Pürieren von Dips und Soßen verwenden, aber die Konsistenz ist gröber als bei einem Hochleistungsmixer - sie eignet sich am besten für Dinge wie Hummus und Pesto. Sie benötigen einen Mixer, wenn Sie seidige Smoothies zubereiten oder Flüssigkeiten wie Suppe pürieren möchten, die aus der donutförmigen Schüssel einer Küchenmaschine spritzen und auslaufen können.
Kurz gesagt: Küchenmaschinen zerkleinern und schneiden, Mixer verflüssigen. Je nach Bedarf können Sie sich für eine der beiden Küchenmaschinen entscheiden, oder Sie möchten beides. Wir haben einen Leitfaden zu den besten Standmixern (sowie zu den besten Stabmixern und den besten Personal Blendern), falls Sie sich einen anschaffen möchten.
Hersteller
- Klarstein
- AEG
- Electrolux
- Braun
- Bosch
- Gastroback
- Kenwood
- KitchenAid
- Kohler
- Krups
- Moulinex
- Vorwerk (Thermomix)
Geschichte
Die erste Küchenmaschine für den professionellen Einsatz war eine Schüssel mit rotierenden Klingen am Boden, die 19631 von Pierre Verdun auf den Markt gebracht wurde. Verdun beobachtete, wie viel Zeit seine Kunden mit dem Schneiden von Lebensmitteln in der Küche verbrachten, und dachte über eine Maschine nach, mit der sie Zeit sparen konnten. Mitte der 1960er Jahre entwickelte Pierre Verdun sein Gerät weiter und gründete Robot-Coupe, ein Unternehmen, das die erste kommerzielle Küchenmaschine herstellen sollte.
Die erste Küchenmaschine für Privathaushalte wurde 1971 von der Firma Magimix auf den Markt gebracht. Es handelte sich dabei um die Verbraucherversion der ersten Küchenmaschine, die 1960 von Pierre Verdun entwickelt und Ende der 1960er Jahre um einen leistungsstarken Asynchronmotor erweitert worden war.
Der Thermomix TM 2200 wurde 1971 ebenfalls auf den Markt gebracht. Dieses Modell wurde in der Folgezeit weiterentwickelt und verbessert, um eine höhere Leistung zu erzielen. Vor kurzem hat Vorwerk (die Marke, die den Thermomix entwickelt hat) das neueste Modell der Produktreihe, den Thermomix TM6, auf den Markt gebracht, einen Hochleistungsroboter, der mit den besten Küchenmaschinen wie dem Magimix Cook Expert oder dem Moulinex Companion konkurrieren kann.
1973 führte Carl Sontheimer den Magimix 1800 in Nordamerika unter dem Markennamen Cuisinart als erste Küchenmaschine für den Haushalt in den USA ein.
Sontheimer ließ 1977 weitere Modelle von einem japanischen Hersteller produzieren, immer noch unter dem Markennamen Cuisinart.
Die Küchenmaschinen von Magimix werden nach wie vor vollständig in Frankreich (in Montceau-les-Mines in Burgund) hergestellt. Unter den zahlreichen Modellen findet sich auch der Magimix Cook Expert, der wohl der bekannteste und beliebteste Vertreter der Marke ist.
In Deutschland gibt es mehrere bekannte Marken wie KitchenAid, die ihre Küchenmaschinen mehrere Millionen Mal verkauft hat. Die französische Marke Moulinex ist ebenfalls eine ausgezeichnete Marke, die für ihre Cookeo-Reihe sehr geschätzt wird.
Einfach gute Rezepte
Meal-Prep Boxen
Impressum
Datenschutz