Wichtig: legt das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill, lasst es erst Zimmertemperatur annehmen - das dauert mehrere Stunden!
Hier eine Übersicht, was zu einem großartigen gebratenen Steak benötigt wird:
- mind. 250 Gramm Steak
- Kartoffeln
- Salat
- Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer
Marinade für 250 Gramm Steak:
- ca. 4 EL Olivenöl in eine Schüssel geben; einen halben TL grobes Meersalz, Pfeffer und eine zerdrückte Knoblauchzehe dazu geben, alles verrühren und dann das Fleischstück darin drehen und wenden; entweder dann die Schüssel verschliessen oder alles in einen Tiefkühlbeutel geben und im Kühlschrank ein paar Stunden marinieren lassen
Ofenkartoffeln für 4 Personen:
- 600 Gramm Kartoffeln abbürsten, in Viertel schneiden und in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian vermengen; im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 45 Minuten goldbraun backen
Je nachdem, wie dick Euer Steak ist und wie Ihr es genießen möchtet (ich selber bevorzuge medium), gart es auf dem heissen Grillrost und serviert es dann direkt.
Tierwohlkennzeichen
Das Tierwohl-Label ist ein Gütesiegel, das Konsumenten von tierischen Produkten signalisieren soll, dass bei der Produktion das Tierwohl beachtet wurde. Tiergerechte Bedingungen in der Tierhaltung, bei Tiertransporten und bei der Schlachtung sind die wichtigsten Kriterien des Tierwohls. Die Markenrechte an dem Label liegen bei der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH.
Im August 2023 ist das Gesetz zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen die Lebensmittel gewonnen wurden (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz — TierHaltKennzG) in Kraft getreten.
Die 5 Haltungsstufen sind Stall (1), Stall+Platz(2), Frischluftstall(3), Auslauf/Weide(4) und Bio(5). Gekennzeichnet wird in allen Stufen nur die Zeit während der Mast.
Einfach gute Rezepte
Deftige Gerichte
Impressum
Datenschutz