Nur das gute ZeugsEinfach gute Rezepte

Ein Grill ist ein Gerät, das Lebensmittel durch Hitzezufuhr von unten gart. Es gibt verschiedene Arten von Grills, wobei die meisten in eine der 3 Kategorien fallen: gasbetrieben, mit Holzkohle oder elektrisch. Es ist umstritten, welche Methode die besten Ergebnisse liefert.

Typen

Der Grill ist wahrscheinlich eine der ältesten Zubereitungsarten für Fleisch, da außer einem (Lager-)Feuer und einem angefeuchteten Holzstab, auf den das Fleisch gelegt wird, keine weiteren Kochutensilien benötigt werden.

Das Grillen kann auch in einer modernen Küche erfolgen. Die meisten Backöfen verfügen über einen elektrischen Grill, der an der Oberseite befestigt ist. Gasbacköfen können auch einen gasbetriebenen Grill an der Oberseite des Ofens haben.

Elektro

Bei einem Elektrogrill erfolgt die Beheizung über ein elektrisches Heizelement. Es werden weder Kohle noch Briketts benötigt.

Gas

Bei einem Gasgrill wird brennbares Gas in ein Röhrensystem unter der Grillplatte bzw. dem Grillrost geführt, wo es dann durch eine Flamme (z. B. Feuerzeug oder Streichholz) oder einen per Knopfdruck erzeugten Funken (Piezotechnik) angezündet wird. Über ein Ventil kann die Gaszufuhr und damit die Temperatur der Platte reguliert werden. Die Wärmeverteilung erfolgt über Platten, Bögen oder durch das Erhitzen von Lavasteinen.

Holzkohle

Holzkohlegrills verwenden entweder Holzkohlebriketts oder natürliche Holzkohle als Brennstoff. Wenn die Holzkohle verbrennt, verwandelt sie sich in Glut, die die zum Garen der Speisen erforderliche Hitze abstrahlt.

Infrarot

Infrarot-Grillgeräte funktionieren, indem ein Gasbrennstoff gezündet wird, um eine Keramikplatte zu erhitzen, die dann Infrarotstrahlung abgibt, durch die das Grillgut gegart wird. Die Wärmestrahlung entsteht, wenn Wärme aus der Bewegung geladener Teilchen in Atomen in elektromagnetische Strahlung im Infrarot-Wärmefrequenzbereich umgewandelt wird. Bei Infrarotgrills lässt sich die Gartemperatur leichter einstellen als bei Holzkohlegrills, und sie erreichen in der Regel höhere Temperaturen als herkömmliche Gasgrills, was sie zu einem beliebten Gerät zum schnellen Anbraten von Speisen macht.

Funktion / Bauteile

Steinrost

Steinroste werden direkt über dem Brenner angebracht und sind für die Aufnahme von Lavagestein oder Keramikbriketts vorgesehen. Diese Materialien erfüllen einen doppelten Zweck - sie schützen den Brenner vor herabtropfenden Flüssigkeiten, die den Verfall des Brenners beschleunigen können, und sie verteilen die Hitze des Brenners gleichmäßiger im gesamten Grill.

Hitzeschild

Hitzeschilde werden auch als Brennerschutz, Hitzeschilder, Hitzezelte, Strahlungsschilde oder Hitzewinkel bezeichnet. Sie erfüllen den gleichen Zweck wie ein Steinrost und ein Stein, indem sie den Brenner vor ätzenden Fleischtropfen schützen und die Hitze verteilen. Sie sind häufiger in neueren Grills zu finden. Hitzeschilde sind leichter, einfacher zu ersetzen und beherbergen weniger Bakterien als Steine.

Wie Lavagestein oder Keramikbriketts verdampfen auch Hitzeschilder die Fleischtropfen und geben dem Fleisch mehr Geschmack.

Abdeckung

Eine Grillabdeckung ist ein Textilprodukt, das speziell dafür entwickelt wurde, über einen Grill zu passen, um ihn vor den Elementen im Freien wie Sonne, Wind, Regen und Schnee sowie vor Verunreinigungen im Freien wie Staub, Schmutz und Vogelkot zu schützen.

Grillabdeckungen werden üblicherweise mit einer Außenhülle aus Vinyl und einem hitzebeständigen Innenfutter sowie verstellbaren Riemen hergestellt, um die Abdeckung bei windigen Bedingungen zu sichern. Die Abdeckung kann eine Polyesteroberfläche haben, oft mit Polyurethanbeschichtung auf der Außenfläche, mit Polyvinylchloridauskleidung.